Linklisten sind meist eine undankbare Aufgabe: Sie können niemals vollständig sein, und es gilt, eine Flut von unterschiedlichsten Seiten übersichtlich zu präsentieren - immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, doch die eine oder andere wunderbare Seite vergessen zu haben. So ist es auch hier, und obwohl ich mich in meiner Auswahl auf deutschsprachige Seiten, die sich mit psychischen Problemen befassen, beschränkt habe, kann ich nur einen kleinen Einblick in die große Auswahl im Internet geben, und die hier genannten Seiten stehen exemplarisch für die vielen anderen Seiten. Über Suchmaschinen wie google, altavista und viele weitere sowie über Linksammlungen auf anderen Seiten finden sich noch viele weitere informative und umfangreiche Seiten zu den verschiedensten Themen.
Obwohl ich mich bemühe, diese Übersicht auf dem aktuellsten Stand zu halten (zuletzt wurden die Links am 2.4.03 geprüft), können durch den schnellen Wandel im Internet nicht funktionierende oder falsch verweisende Links nicht vermieden werden. Hier bitte ich um Nachsicht; mit einer kurzen email an mich kann den abgeholfen werden.
Ein großes Portal rund um das Thema Gesundheit ist war almeda.de (inzwischen offline),
ins Leben gerufen von der ArztPartner
almeda AG. Neben Nachrichten und Infos aus unterschiedlichen medizinischen
Bereichen, Arzttelephon und Kliniksuche finden sich hilfreiche Berichte, Links
und Artikel zu den Themen Psyche, Selbsthilfe und Lebenshilfe.
Medizininfo.de ist ein medizinischer Online-Dienst mit einer Inhaltsdatenbank, die viele wichtige medizinische Inhalte von Universitäten, Forschungseinrichtungen und anderen Organisationen im Internet auflistet.
NAKOS ( Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen) nimmt die Adressen und Ansprechpartner von Selbsthilfegruppen in Deutschland kostenfrei in ihre Datenbank auf, die auch im Internet durchsucht werden kann.
NetDoktor.de ist ein Projekt
von Professionellen aus dem Gesundheitswesen mit dem Ziel, Wissen aus dem
Gesundheitsbereich in klarer und verständlicher Sprache zu vermitteln und
die Barriere zwischen den Professionellen und den Patienten abzubauen.
NetDoktor bietet eine Sammlung von über 500 Adressen, Links und E-Mail-Adressen
zum Thema Selbsthilfe. Darunter die meisten Dachverbände der Selbsthilfeinitiativen
aus dem Gesundheitsbereich sowie Links zu vielen regionalen Selbsthilfekontaktstellen.
Durch das immer einfachere Publizieren im Internet und dem gestiegenen Interesse am Medium steigt auch die Menge der privaten Homepages schnell an. Zu unterschiedlichsten psychischen Problematiken gibt es eine unüberschaubare Menge teils sehr hochwertiger Seiten. Diese in eine übersichtliche und möglichst vollständige Reihenfolge zu bringen, ist ein aussichtsloses Unterfangen. Darum werde ich zu verschiedenen Problemlagen und Symptomen jeweils einige Seiten hier vorstellen, die stellvertretend für die vielen anderen stehen sollen und hoffe, damit die Vielfalt der Seiten wiedergeben zu können.
Anghys ADD-Seiten sind von einem Betroffenen für Betroffene. Sie bieten Links, Tipps und 50 Fragen zum Thema "Aufmerksamkeitsdefitzit-Syndrom", präsentieren Gedichte von Betroffenen und seine Gedanken zum Thema ADD.
hypies.de hält eine Fülle von Informationen zum Thema Hyperaktivität und ADD bereit.
panik-attacken.de versteht sich als Portal und Selbsthilfeforum für Betroffene und Angehörige von Betroffene die unter Angst- und/oder Panikstörungen leiden. Hier findet sich reichlich Information über verschiedene Ängste, Ratschläge zur Selbsthilfe, Erfahrungsberichte und vieles andere mehr.
Pedro schreibt auf paniker.de offen über seine Ängste und hat sehr viele Informationen, Expertenbeiträge und Berichte von anderen Betroffenen gesammelt.
Katrins Seite schwarze-rose.de ist schon fast der Klassiker, wenn man von Internetseiten Betroffener spricht, da sie schon relativ lange online ist. Mit vielen hilfreichen Texten will sie Betroffenen helfen und aktiv dazu beitragen, daß Depression kein Tabu-Thema bleibt.
Auf kasimone.de findet sich Simones Tagebuch, in dem sie ein halbes Jahr lang sehr offen über den Verlauf einer Depression berichtet.
Horsts Homepage zum Thema Depression will Depressiven und ihren Angehörigen eine Anlaufstelle bieten, die auf der Suche nach Hilfe sind und bietet viele Informationen.
Sehr offen, ausführlich und kritisch beschreibt Gesine ihre Geschichte auf essenproblem.de
Die hoffnungsecke.de ist eine umfangreiche Seite zu verschiedenen Eßstörungen. Sie beschreibt Krankheitsbilder, sammelt Erfahrungsberichte, nennt Hilfemöglichkeiten und Adressen und bietet Tipps für Angehörige. Kontakt- und Austauschmöglichkeiten gibt es im Forum und im Chat.
kinderschreie.de ist eine eindrucksvolle und umfangreiche Seite über und gegen Kindesmißbrauch, gestaltet von einer Betroffenen.
tauwetter.de nennt sich die Anlaufstelle für Männer, die als Jungen sexuell mißbraucht wurden.
rotetraenen.de ist eine sehr schön gestaltete und umfangreiche Seite zum Thema SVV. Interaktion kann dort über Chat, Mailingliste, Forum oder eigene Erfahrungsberichte stattfinden. Es gibt auch eine gut sortierte Linkliste.
Die Diplomarbeit
von Britta Schmidt hat SVV zum Thema; Eine Befragung unter vielen Betroffenen
von rotetraenen.de bildet das Kernstück
der umfangreichen und informativen Arbeit. (inzwischen leider offline)
Auf versteckte-scham.de werden die Symptome und Ursachen für Selbstverletzendes Verhalten erläutert, es gibt Erfahrungsberichte, Tipps für Angehörige und viele hilfreiche Links.
alkohol-hilfe.de ist die Seite eines Betroffenen, auf der er sowohl seine Suchterfahrung als auch Berichte anderer veröffentlicht sowie Buchtipps, Links und Austausch im Forum bietet.
Auf die-spielsucht.de findet sich der Bericht eines Betroffenen, weiterführende Links sowie ein Forum.
zwangserkrankungen.de ist ein privates Selbsthilfeprojekt und wurde für Menschen ins Leben gerufen, die bereits unter einer Zwangserkrankung leiden und Gleichgesinnte finden wollen, um mit ihnen Informationen über die Krankheit auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Hilfe zu finden.
zwaenge.at versteht sich als Portalseite zu Zwangserkrankungen, beschreibt Symptome und bietet Erfahrungsberichte, Kontaktadressen und Austausch in Chat und Forum.
Was deutschsprachige Mailinglisten im Allgemeinen angeht, so sind auch diese ebenso wie der Sektor der privaten Homepages inzwischen kaum mehr zu überblicken. Ein großer Anbieter für Mailinglisten ist etwa yahoo. Dort finden sich in den yahoo-groups zum Thema Psyche über 100 Mailinglisten zu den unterschiedlichsten Themen, in der Unterkategorie Selbsthilfe gar mehr als 240 (Stand Juli 2002). Daher empfehle ich dazu die Suche bei yahoo-groups, anstatt konkrete Links aufzulisten. Dort sollte jeder fündig werden - und wenn nicht, kann man dort leicht selbst eine eigene Gruppe gründen.
Foren und "Schwarze Bretter" zum Austausch finden sich oft auf Webseiten, die sich mit dem jeweiligen Thema beschäftigen. Ein großer Anbieter für Foren ist auch parsimony, in dessen Verzeichnis sich einige Foren befinden, die sich mit unterschiedlichen psychischen Problemlagen befassen (zum Beispiel zu den Themen Alkoholismus, endogene Depression, Autoaggression und SVV u. v. a. m.)
Auch das Usenet bietet zu verschiedenen psychischen Problemlagen
einige Gruppen. Zwar findet sich im englischsprachigen Usenet deutlich mehr
Auswahl, doch für empfehlenswert halte ich die Newsgroups
de.etc.selbsthilfe.angst
de.etc.selbsthilfe.misc
de.etc.selbsthilfe.missbrauch
depri.net sind die Seiten von und für von Depression betroffene Menschen. Neben Buchtipps, Chat, Forum und Adressen von Einrichtungen bieten sie eine gut gegliederte Linksammlung von ADS über Mobbing bis hin zu Zwangserkrankungen.
Auch bei rotetraenen.de gibt es eine sehr umfangreiche Linkliste zu unterschiedlichen psychischen Problemen.
Auf agoraphobie.de findet sich eine umfangreiche Linkliste ausschließlich zu den Themen Angst und Panik und speziell zu Agoraphobie.